Polardiagramm

Polardiagramm
Polardiagramm,
 
1) allgemein: eine grafische Darstellung räumlich nicht isotrop verteilter (winkelabhängiger) Größen in einem ebenen Polarkoordinatensystem (Koordinaten). Dabei gibt die Länge des Radiusvektors bis zu einem Punkt des eingezeichneten Kurvenzugs den (meist auf einen Maximalwert bezogenen) Betrag der jeweiligen Größe an, der Winkel zwischen ihm und einer Bezugsrichtung die Richtung, in der die Größe diesen Wert hat. Polardiagramme werden u. a. zur Darstellung von Richtcharakteristiken (z. B. bei Antennen) verwendet.
 
 2) Aerodynamik: von O. Lilienthal eingeführte grafische Darstellung der aerodynamischen Eigenschaften eines Tragflügels oder Flugzeugs in einem rechtwinkligen Koordinatensystem durch einen als Polare bezeichneten Kurvenzug. Jeder Punkt dieser Kurve beschreibt für einen zugehörigen Anstellwinkel α Größe und Richtung der resultierenden Luftkraft FR durch deren Komponenten Widerstandskraft FW (in Zuströmrichtung) und Auftriebskraft FA (senkrecht dazu). Anstelle dieser Kraftkomponenten können auch deren dimensionslose Beiwerte (Widerstandsbeiwert CW und Auftriebsbeiwert CA) aufgetragen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polardiagramm — steht für: Eine Auftragung in Polarkoordinaten, etwa der Richtcharakteristik von Mikrofonen, Lautsprechern oder Antennen Polardiagramm (Strömungslehre), Diagramm der Eigenschaften von Tragflügelprofilen Diese Seite ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Polardiagramm — polinė diagrama statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. polar diagram vok. Polardiagramm, n rus. диаграмма в полярных координатах, f; полярная диаграмма, f pranc. diagramme polaire, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Polardiagramm (Richtcharakteristik) — Ein Polardiagramm ist ein Messdiagramm zur Richtcharakteristik, z. B. über das Verhalten eines Empfängers unter verschiedenen horizontalen Schalleinfallswinkeln eines Mikrofons. Mikrofon Polardiagramm bei 1000 Hz (Richtcharakteristik Niere) Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Polardiagramm (Strömungslehre) — Ein Polardiagramm (kurz: Polare) ist in der Strömungslehre eine grafische Darstellung der auf einen angeströmten Körper wirkenden Kräfte für verschiedene Anstellwinkel. Dargestellt werden nicht die Kräfte selbst, da sie unter anderem sehr von der …   Deutsch Wikipedia

  • Polardiagramm — Po|lar|dia|gramm das; [e]s, e: grafische Darstellung des Zusammenhangs zwischen Auftriebs u. Widerstandskraft eines Flugzeugtragflügels bei verschiedenen Anstellwinkeln (Aerodynamik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Minimum im Polardiagramm — kryptinės diagramos įduba statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. gap of radiation diagram vok. Minimum im Polardiagramm, n rus. провал в диаграмме направленности, m pranc. espace interlobe, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite-Niere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite-Niere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”